Automatisiertes Recruiting – „Up- und Reselling“ von Bewerbern

Blaugrüne Kreisgrafik erecruiter, Bewerbermanagement
30. April 2021
Lesezeit 7 Minuten
Mails schreiben, das Posten von Stellenanzeigen optimieren oder Kennzahlen im Blick behalten: Es gibt einige Aufgaben in der HR-Abteilung, die immer wieder anfallen und teils viel Zeit, Geld und Nerven kosten – Ressourcen, die anderweitig benötigt werden. Genau an dieser Stelle kommt die Recruiting-Automatisierung ins Spiel.

Inhalt

Inhalt

Mails schreiben, das Posten von Stellenanzeigen optimieren oder Kennzahlen im Blick behalten: Es gibt einige Aufgaben in der HR-Abteilung, die immer wieder anfallen und teils viel Zeit, Geld und Nerven kosten – Ressourcen, die anderweitig benötigt werden. Genau an dieser Stelle kommt die Recruiting-Automatisierung ins Spiel.

Wie lässt sich der Zeitaufwand für bestimmte HR-Prozesse minimieren und gleichzeitig die Effizienz in der Personalbeschaffung erhöhen? Die Antwort: mit einer Recruiting-Software, die bestimmte Abläufe zeit- und kosteneffizient optimiert. Tools wie die von eRecruiter fördern das erfolgreiche „Up- und Reselling“ von Kandidaten* – wenn sie richtig eingesetzt werden …

1

Was bedeutet Automatisierung im Recruiting-Prozess?

Von Recruiting-Automatisierung ist die Rede, wenn bislang manuell erledigte Arbeitsschritte von einer Software bzw. einem Tool automatisiert durchgeführt werden. Personaler erhalten sozusagen technologische Unterstützung, die in der Regel effizient und immer genau gleich arbeitet. Es liegt auf der Hand, dass das für gewisse, aber sicherlich nicht für alle HR-Prozesse Sinn macht. Grund genug, sich etwas intensiver mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

Recruiting automatisieren – die Vorteile

Werden dem Personaler bestimmte Arbeitsschritte abgenommen, kann er sich anderen Aufgaben widmen, die nicht automatisiert werden können. Dazu zählen zum Beispiel das persönliche Vorstellungsgespräch oder strategische Weiterentwicklungen.

Neben dem Recruiter profitiert aber auch der Bewerber von Recruiting-Automatisierung. Denn durch richtig eingesetzte Software kann die Benutzerfreundlichkeit des Bewerbungsprozesses deutlich erhöht werden.

Die Automatisierung bestimmter HR-Prozesse bringt eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich:

  • vereinfachte und beschleunigte Abläufe
  • eingesparte Zeit und Ressourcen
  • erhöhte Produktivität
  • gesteigerte Qualität des Bewerbungsprozesses
  • verbesserte Candidate Experience
  • sinkende Kosten für Kennzahlen wie Time to Hire oder Cost per Hire
  • weniger Engpässe in der Bewerbungs-Pipeline

Kurzum: Der gezielte Einsatz einer Recruiting-Software führt zu mehr Effizienz in der Personalbeschaffung. Und eine gut zusammengestellte Belegschaft wirkt sich wiederum positiv auf die Geschäftsergebnisse des Unternehmens aus.

Die Automatisierung von einzelnen Recruiting-Prozessen führt zu mehr Effizienz in der HR-Abteilung und auch die Bewerber profitieren davon.

2

7 HR-Prozesse, die Sie automatisieren können

Wer kennt sie nicht, die sogenannten Zeitfresser im Arbeitsalltag? Sich wiederholende Aufgaben, die im Falle des Personalers nicht direkt zu besseren Einstellungsergebnissen führen. Automatisiertes Recruiting hilft dabei, den Zeitaufwand für diese repetitiven, meist administrativen Aufgaben zu reduzieren.

Die nachfolgenden sieben Prozesse im Recruiting sind für die Automatisierung mittels Software geeignet:

1. Professionelle Karriereseite

Ein attraktiver Unternehmensauftritt ist das A und O – und das nicht erst seitdem der Begriff Employer Branding in aller Munde ist. Mit einem Tool stellen Sie sicher, dass die Karriereseite als erster Eindruck überzeugt. Wichtig: Sowohl das Karriereportal wie auch die Stellenanzeigen sollten mobilfähig, übersichtlich und zur Corporate Identity passend gestaltet sein.

Tipp
Die Software eRecruiter GO bietet praktische Funktionen wie CV Drag & Drop, Scan, Xing- und LinkedIn-Datenimport.

2. Automatische E-Mails

Eingangsbestätigungen, Zu- oder Absagen: E-Mails sind ein weiterer Teil des Recruiting-Prozesses, der sich mit einer Software im Handumdrehen automatisieren lässt. Personaler können ganz einfach aus unterschiedlichen Vorlagen auswählen und die Nachrichten automatisiert an die entsprechenden Kandidaten verschicken lassen.

Mit eRecruiter GO können Sie die Kommunikation mit Ihren Bewerbern automatisieren und so Zeit sparen.
Tipp
Auch bei standardisierten Mailings auf eine individuelle Gestaltung achten! Neben den E-Mail-Vorlagen können häufig auch Online-Bewerbungsformulare zielgruppenspezifisch angepasst werden – genauso wie der Online-Bewerbungsprozess für verschiedene Positionen. Ein vorlagenbasiertes Terminmanagement optimiert die Candidate Experience zusätzlich.

3. Intelligentes Multiposting

Die Stellenanzeigen wurden professionell und attraktiv gestaltet. Zu wissen, wo Sie die richtigen Kandidaten finden und welche Jobplattformen diese nutzen, bedarf es zweierlei Arten:

Entweder großes Know-how über das aktuelle Bewerberverhalten sowie über den gesamten Markt der Jobplattformen oder einen aufwändigen Rechercheprozess. Dank smarten Tools, wie eRecruiter GO, sparen Sie mit gezieltem Multiposting Targeting und Jobmarketing nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld.

Die DNA Ihres Jobinserats wird anhand einer künstlichen Intelligenz ausgewertet und ideale Jobplattformen dafür vorgeschlagen. Effizienz trifft auf Active Sourcing.

Wissen zum Mitnehmen!

In 15 Minuten wissen Sie, warum richtiges Multiposting zum stärken des Talente Pools beiträgt.
Jetzt Webinar ansehen

4. Talent Relationship Management mit Talent Pool

Im Bereich Active Sourcing erleichtert eine Recruiting-Software das sogenannte Talent Relationship Management. Ein Talent Pool spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle: Er ermöglicht es, ganz einfach und DSGVO-konform mit vielversprechenden Kandidaten in Kontakt zu bleiben. Ideal für den nachhaltigen Beziehungsaufbau.

Gut zu wissen: Bei eRecruiter GO können Sie unbegrenzt eigene Talent Pools anlegen. Genau hier kommt das Thema Reselling ins Spiel: Es geht darum, Kandidaten zum passenden Zeitpunkt schnell und gezielt zu reaktivieren. Bis es soweit ist, dienen automatisierte Mailings und Newsletter der Beziehungspflege. Eine semantische Suchtechnologie stellt das Auffinden idealer Matches sicher.

Damit Sie in Zukunft sofort passende Kandidaten für offene Stellen parat haben, können Sie in eRecruiter GO unbegrenzt eigene Talent Pools anlegen. 

5. Recruiting Workflows

Welche Bewerbungen sind eingegangen, und wie ist der jeweilige Bearbeitungsfortschritt? Fragen wie diese werden von einer Recruiting-Software übersichtlich und rasch beantwortet. Bei eRecruiter gibt ein automatisch aktualisiertes Ampelsystem Orientierung. Die To-dos sind gleich erkennbar.

Das Feedback von Kollegen kann direkt im Tool eingeholt werden. Bewerbungsunterlagen werden mittels automatisiertem CV-Parsing digitalisiert. Das verkürzt die Entscheidungswege zu den Stakeholdern im Unternehmen und sorgt für eine lückenlose und nachvollziehbare Kommunikation – intern wie extern.

6. KPI-Analysen

Einst gehörte es zu den Aufgaben eines Personalers, Recruiting-Kennzahlen manuell in eine Excel-Tabelle einzutragen. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Heute ermittelt eine Software die wichtigsten Daten und KPI. Aussagekräftige Statistiken zeigen auf, wo Prozesse optimiert und Ressourcen eingespart werden können.

Mit aussagekräftigen KPIs können Prozesse im Recruiting optimiert werden.

Interessant: eRecruiter bietet die Möglichkeit, Webanalyse-Tools von Drittanbietern anzubinden. Zudem lassen sich schnell und einfach Bewerberquellen identifizieren und Kandidaten für einen bestimmten Job vergleichen.

7. Individuelles Bewerbermanagement von A bis Z

Sie sehen: Einzelne HR-Prozesse zu automatisieren, ist keine Wissenschaft. Es hilft bereits, an ein paar wenigen Stellschrauben zu drehen, um die Effizienz des Bewerbungsprozess zu optimieren. eRecruiter Enterprise geht sogar noch einen Schritt weiter und bietet maßgeschneiderte Recruiting-Automatisierung – von der Bewerberkommunikation und Candidate Experience über Recruiting Workflows und Partnerintegration bis hin zu Reportings und Talent Sourcing.

Fazit

Zeitsparend, übersichtlich und intuitiv bedienbar: Im Sinne eines Up- und Resellings von Talenten kann die Effizienz im Bewerbungsprozess durch Automatisierung erhöht werden. Die Software von eRecruiter ist dafür ideal.

Wichtig bei all der Automatisierung: Personalsuche sollte immer ein menschlicher Prozess bleiben – das gilt für das Vorstellungsgespräch genauso wie für die Formulierung der automatisierten E-Mail. Allerdings stellt die Software von eRecruiter richtig eingesetzt eine Erleichterung im Arbeitsalltag von Personalern da – damit die Kandidatensuche so effizient wie möglich vonstatten geht. Und damit Zeit bleibt für das, was auf menschlicher Ebene wichtig ist: das persönliche Kennenlernen.

Weitere Tipps für effizientes Arbeiten: Im Blog erfahren Sie außerdem, wie das Onboarding im Homeoffice gelingt und was nachhaltige Mitarbeitergespräche auszeichnet!

Recruiting, to go.

Testen Sie jetzt 14 Tage lang eRecruiter GO und holen Sie sich smartes Recruiting in Ihr Unternehmen. So einfach war Online Recruiting noch nie, versprochen!
Jetzt kostenlos testen

* Um unsere Texte möglichst lesefreundlich zu gestalten, verzichten wir darin auf die gleichzeitige Verwendung von männlichen und weiblichen Sprachformen. Dennoch ist uns wichtig, dass sich alle von uns angesprochen fühlen. Daher verwenden wir die männliche und die weibliche Form im Wechsel. Damit sind immer alle anderen Formen gleichermaßen mitgemeint.

Teilen:

Weiterlesen

Der eRecruiter CEO Reginald Zenta im eR-Büro in Linz, stolz auf die Errungenschaften seines Teams.

AI meets HR-Tech: eRecruiter präsentiert neue Generation sei...

Komplizierte Prozesse, verlorene Talente, steigende Erwartungen: Recruiting steht heute mehr denn je unter Druck. Genau hier setzt eRecruiter aus Oberösterreich an: Mit der neuen Generation des eRecru...
Carina Fellner
4 Minuten
23. Oktober 2025
Team feiert eRecruiters Erfolg beim ICR Recruiting Benchmark 2025 mit Auszeichnungen - eRecruiter

Spitzenplatz für eRecruiter: Doppelter Erfolg beim ICR Recru...

Hohe Auszeichnung für eRecruiter und sein Team: eRecruiter wurde als „Deutschlands Beste Bewerbermanagement-Software 2025“ ausgezeichnet und zählt zu den „Recruiters Lieblingen“. Jetzt mehr erfahren! ...
Nadja Kölbl
0 Minuten
25. September 2025
Junge Frau im Vorstellungsgespräch, die sehr unsicher wirkt, zeigt Neurodiversität im Recruiting. - eRecruiter

Spotlight Neurodiversität: Gleiche Chancen im Recruiting sch...

Viele neurodiverse Menschen bleiben heute im klassischen Recruiting noch unsichtbar, weil Prozesse, Stellenausschreibungen und Interviews nicht auf ihre Stärken und Bedürfnisse ausgerichtet sind. Der ...
Carina Fellner
0 Minuten
25. September 2025
Unsere Partner
karriere.at logoLogo: hy! vorsichtig sein erecruiter, BewerbermanagementJobcloud HR Tech-Logo mit orangefarbenen Punkten in der Fußzeile. erecruiter, BewerbermanagementJobsat-Logo mit farbenfroher Fußzeile erecruiter, BewerbermanagementIndeed-Logo erecruiter, BewerbermanagementStepstone-Logo mit drei blauen Fußabdrücken erecruiter, Bewerbermanagement
Folgen Sie uns
eRecruiter-Logo: Teil der nonaka-Gruppe erecruiter, Bewerbermanagement
Copyright © 2001-2025 eRecruiter
All rights reserved.

eRecruiter in der neuen Version ganz einfach testen.

Ganz einfach loslegen. Unser Team meldet sich innerhalb von 24 Stunden, richtet dein eRecruiter Aurora-Testsystem ein und sendet dir alle Infos zur Aktion + Demo.
1
1
2
2
3
3
Name*

Jetzt Kontakt aufnehmen und eRecruiter entdecken

1
1
2
2
3
3
Name*