Erfolgsfaktor Talent Pool

Blaugrüne Kreisgrafik erecruiter, Bewerbermanagement
02. September 2020
Lesezeit 6 Minuten
Unternehmen, die auf dem Arbeitsmarkt die Nase vorne haben möchten, verlassen sich nicht mehr auf Stellenanzeigen. Sie suchen aktiv nach vielversprechenden Talenten. Ein Talent Pool ist für erfolgreiches Active Sourcing unverzichtbar. Wir stellen eines der relevantesten Features für zukunftsweisendes Recruiting vor.

Inhalt

Inhalt

Unternehmen, die auf dem Arbeitsmarkt die Nase vorne haben möchten, verlassen sich nicht mehr auf Stellenanzeigen. Sie suchen aktiv nach vielversprechenden Talenten. Ein Talent Pool ist für erfolgreiches Active Sourcing unverzichtbar. Wir stellen eines der relevantesten Features für zukunftsweisendes Recruiting vor.

Als Recruiter wissen Sie es längst: Den idealen Mitarbeiter* gewinnt man längst nicht mehr nur mit der klassischen Stellenanzeige. Active Sourcing ist gefragt – und gehört neben Employer Branding zu den wichtigsten Trends im HR-Bereich. 

Doch was bedeutet Active Sourcing genau?

Im Grunde bedeutet Active Sourcing, dass Recruiter oder HR Manager aktiv auf Kandidaten zugehen. Etwas weiter gedacht umfasst Active Sourcing alle Maßnahmen, die einem Unternehmen dazu dienen, vielversprechende Talente zu identifizieren, mit diesen in Kontakt zu treten und sie (vielleicht) zu rekrutieren. Das bedeutet einen Rollenwechsel für viele erfahrene Recruiter.

Tipp
Hilfreiche Tipps fürs Active Sourcing finden Sie in diesem Blogbeitrag und unserem kostenlosen E-Book „Active Sourcing & Social Media“.

Ziel ist es, den persönlichen Kontakt zu potenziellen Bewerbern und Mitarbeitern herzustellen und zu halten und so letztlich eine dauerhafte Beziehung aufzubauen (Stichwort: Talent Relationship Management). Es geht darum, den Kontakt mit Talenten vonseiten des Unternehmens so lange zu pflegen, bis sie rekrutiert werden können. Genau dafür ist der Talent Pool das ideale Instrument. 

Frau im weißen Blazer benutzt Smartphone im Straßencafé erecruiter, Bewerbermanagement
Bleiben Sie mit interessanten Bewerbern in Kontakt. Mit einem Talent Pool ist das möglich.

1

Talent Pool – eine Definition

Ein Talent Pool ist eine Datenbank oder Online-Plattform, in der Profile von Bewerbern und interessanten externen Kontakten mit deren Einverständnis strukturiert gesammelt werden – und zwar DSGVO-konform.

Talent Pools kommen im Personalwesen und hier in erster Linie für die Mitarbeiterrekrutierung und das Active Sourcing zum Einsatz. Sie bieten jederzeit einen vollständigen Überblick, beispielsweise über die Anzahl von Bewerbern für eine Stelle, den aktuellen Berufsstatus interessanter Talente oder über den bisherigen Kontaktverlauf.  

Übrigens: Neben den offenen Talent Pools gibt es auch immer öfter unternehmensinterne Talent Pools, die die erfolgreiche und zeitnahe Besetzung von offenen Stellen erleichtern. Ein sinnvoller Schritt, um bestehende Ressourcen sinnvoll einzusetzen und Mitarbeiter langfristig zu binden.

2

5 gute Gründe für einen Talent Pool

Was spricht für einen eigenen Talent Pool? Es gibt mindestens 5 gute Gründe, weshalb Sie als Recruiter von einer gut strukturierten und gewarteten Bewerberdatenbank enorm profitieren: 

  1. Systematisch rekrutieren: Potenzielle Kandidaten werden nach dem Auswahlprozess strukturiert in den Talent Pool aufgenommen und verschiedenen Bewerbergruppen zugeordnet. Damit reduziert sich der Verwaltungsaufwand für Sie enorm: Im Falle des Falles durchsuchen Sie den jeweiligen Talent Pool einfach nach passenden Kandidaten und können ein übersichtliches, strukturiertes und objektives Matching vornehmen. Bei relevanten News in einem Unternehmensbereich können Sie die Bewerber zielgruppenspezifisch kontaktieren. 
  2. Vertrauensaufbau und langfristige Bindung: Nach der offenen Stelle ist vor der offenen Stelle. Es ist daher nicht nur vorausschauend, sondern geradezu unverzichtbar, mit interessanten Talenten DSGVO-konform in Kontakt zu bleiben und ihre Daten aktuell zu halten. Im besten Fall beginnt das Onboarding schon vor der Einstellung: Wenn Sie Kandidaten mit für sie relevanten News und Infos versorgen, bauen Sie frühzeitig eine Bindung zum Unternehmen auf.
  3. Nicht bei 0 anfangen: Bei Personalbedarf greifen Unternehmen mit einem gut gepflegten Talent Pool auf einen attraktiven Kreis an Kandidaten zurück. Auf Stellenanzeigen können Sie dann möglicherweise sogar verzichten, was sowohl Zeit als auch Kosten spart.
  4. Abgelehnte Bewerber „einfrieren“: Spezielle Fachkenntnisse von Bewerbern könnten in Zukunft von Interesse für Sie sein? Dann sollten Sie versuchen, diese Talente nicht ganz zu verlieren. Verschicken Sie eine Absage mit der Ankündigung der Aufnahme in den unternehmenseigenen Talent Pool. Dieses sogenannte „Eisschreiben“ bleibt eher in positiver Erinnerung als eine klassische Absage. Es gibt dem Kandidaten Hoffnung und erhält eine positive Einstellung dem Unternehmen gegenüber. 
  5. Passive Kandidaten erreichen: Mittels Active Sourcing und Talent Pool werden Sie auch auf Kandidaten aufmerksam, die aktuell nicht aktiv auf Jobsuche sind. Lassen Sie sich diese Möglichkeit nicht entgehen, um offene Stellen optimal zu besetzen.
Stapel überfüllter Büroordner voller Dokumente. erecruiter, Bewerbermanagement
Wo suchen Sie nach passenden Bewerbern? Und: Speichern Sie Daten DSGVO-konform?

3

Talent Relationship Management mit eRecruiter

Sie möchten mit interessanten Bewerbern nachhaltig in Verbindung bleiben und Kontaktdaten regelmäßig aktualisieren? Sie wollen den optimalen Kandidaten für die nächste offene Stelle dank strukturierter und übersichtlicher Suchmöglichkeiten in wenigen Minuten ermitteln? Und sich dabei nie Gedanken über die DSGVO machen? Wir haben das passende HR Tool für Sie.

Egal, ob Sie sich für eRecruiter GO oder unsere Enterprise Lösung entscheiden: Sie profitieren künftig von einem unternehmenseigenen Talent Pool und können sofort viel Zeit und Kosten sparen.

4

Vorteile des eRecruiter Talent Pool

  • Finden statt suchen: Differenzierte Suchmöglichkeiten wie Elasticsearch machen es immer einfacher, passende Kandidaten im Talent Pool schnell ausfindig zu machen. Sie behalten stets die Übersicht über den bisherigen Verlauf der Kommunikation, Kommentare von Kollegen und den aktuellen Status ihrer Kandidaten. 
  • DSGVO-konformes Sourcing: Excel-Listen sind keine besonders gute Lösung, um Kontakte langfristig zu pflegen – und dabei gleichzeitig rechtlich auf der sicheren Seite zu bleiben.
    Mit eRecruiter bleiben Sie stets DSGVO-konform. Lästige administrative Tasks fallen für Sie weg. Falls der Kandidat es wünscht, können persönliche Daten automatisiert gelöscht oder anonymisiert werden. Nach Ablauf der Frist werden Kandidaten – ebenfalls automatisiert – um eine Verlängerung der Zustimmung zur Speicherung ihrer Daten gebeten.
  • Perfect Match: Die semantische Suchtechnologie unseres Partners Textkernel ermöglicht in unserer Enterprise Lösung ein strukturiertes Matching von Stellenanzeigen und Bewerberprofilen. Auf Wunsch kann auch ein Matching mit externen öffentlichen Profilen, z.B. auf Xing, LinkedIn, Stack Overflow, GitHub, Indeed, ermöglicht werden.
Info
Uns ist der verantwortungsbewusste Umgang mit sensiblen Daten enorm wichtig. Falls Sie die Entscheidung des EuGH bzgl. des Privacy Shield Abkommens im Juli 2020 verunsichert hat: Bei eRecruiter stellen wir sicher, dass alle Vorgaben erfüllt werden. Das bedeutet: Alle Daten werden verschlüsselt auf europäischen Servern gespeichert.
Neonschild mit der Aufschrift „Data has a better idea“ vor einer Stadtansicht. erecruiter, Bewerbermanagement
Neue Matching-Technologien unterstützen beim Recruiting.

Fazit

Vorhandene Daten strukturiert und übersichtlich organisieren, mit vielversprechenden Kandidaten in Kontakt bleiben, DSGVO-konform agieren: Ein unternehmenseigener Talent Pool gehört zu den Must Haves von erfolgreichen Recruitern und HR Managern. Recruiting Tools von eRecruiter erleichtern den einfachen Aufbau eines Talent Pools und das Active Sourcing – und damit letztlich auch den Arbeitsalltag von Recruitern. Also: Schreiben Sie noch aus, oder sammeln Sie schon? 

Talent Pools? Ganz einfach!

Sie möchten DSGVO-konform mit Kandidaten in Kontakt bleiben? Mit eRecruiter GO brauchen Sie dafür nur wenige Klicks.
Jetzt kostenlos testen

* Um unsere Texte möglichst lesefreundlich zu gestalten, verzichten wir darin auf die gleichzeitige Verwendung von männlichen und weiblichen Sprachformen. Dennoch ist uns wichtig, dass sich alle von uns angesprochen fühlen. Daher verwenden wir die männliche und die weibliche Form im Wechsel. Damit sind immer alle anderen Formen gleichermaßen mitgemeint.

Teilen:

Weiterlesen

Der eRecruiter CEO Reginald Zenta im eR-Büro in Linz, stolz auf die Errungenschaften seines Teams.

AI meets HR-Tech: eRecruiter präsentiert neue Generation sei...

Komplizierte Prozesse, verlorene Talente, steigende Erwartungen: Recruiting steht heute mehr denn je unter Druck. Genau hier setzt eRecruiter aus Oberösterreich an: Mit der neuen Generation des eRecru...
Carina Fellner
4 Minuten
23. Oktober 2025
Team feiert eRecruiters Erfolg beim ICR Recruiting Benchmark 2025 mit Auszeichnungen - eRecruiter

Spitzenplatz für eRecruiter: Doppelter Erfolg beim ICR Recru...

Hohe Auszeichnung für eRecruiter und sein Team: eRecruiter wurde als „Deutschlands Beste Bewerbermanagement-Software 2025“ ausgezeichnet und zählt zu den „Recruiters Lieblingen“. Jetzt mehr erfahren! ...
Nadja Kölbl
0 Minuten
25. September 2025
Junge Frau im Vorstellungsgespräch, die sehr unsicher wirkt, zeigt Neurodiversität im Recruiting. - eRecruiter

Spotlight Neurodiversität: Gleiche Chancen im Recruiting sch...

Viele neurodiverse Menschen bleiben heute im klassischen Recruiting noch unsichtbar, weil Prozesse, Stellenausschreibungen und Interviews nicht auf ihre Stärken und Bedürfnisse ausgerichtet sind. Der ...
Carina Fellner
0 Minuten
25. September 2025
Unsere Partner
karriere.at logoLogo: hy! vorsichtig sein erecruiter, BewerbermanagementJobcloud HR Tech-Logo mit orangefarbenen Punkten in der Fußzeile. erecruiter, BewerbermanagementJobsat-Logo mit farbenfroher Fußzeile erecruiter, BewerbermanagementIndeed-Logo erecruiter, BewerbermanagementStepstone-Logo mit drei blauen Fußabdrücken erecruiter, Bewerbermanagement
Folgen Sie uns
eRecruiter-Logo: Teil der nonaka-Gruppe erecruiter, Bewerbermanagement
Copyright © 2001-2025 eRecruiter
All rights reserved.

eRecruiter in der neuen Version ganz einfach testen.

Ganz einfach loslegen. Unser Team meldet sich innerhalb von 24 Stunden, richtet dein eRecruiter Aurora-Testsystem ein und sendet dir alle Infos zur Aktion + Demo.
1
1
2
2
3
3
Name*

Jetzt Kontakt aufnehmen und eRecruiter entdecken

1
1
2
2
3
3
Name*