Was haben Sie für Ihren nächsten freien Abend oder das nächste verregnete Wochenende geplant? Falls die Antwort „Nichts“ lautet, hätten wir da einige Ideen für einen interessanten, lehrreichen und unterhaltsamen Nachmittag. Wir stellen Ihnen YouTube-Channels vor, die für Personaler* interessant sind.
Welche YouTube-Channels sind Ihre Favoriten? Sind Sie überhaupt auf der beliebten Video-Plattform unterwegs, wenn Sie nach Inspiration oder Informationen suchen? Würden Sie sich spannende Vorträge anschauen, über Themen, die auch über Ihre Branche hinausgehen?
Wir haben ein Potpourri an Kanälen für Sie zusammengestellt – auf Deutsch und auf Englisch. Vier dieser YouTube-Channels behandeln insbesondere Recruiting-Themen, und drei Kanäle beschäftigen sich mit weitergefassten Themen. Ergänzt wird das Ganze durch einen echten YouTube-Klassiker, der in keiner Aufzählung fehlen darf. Was haben alle acht gemeinsam? Reinschauen lohnt sich!
Ob Information, Inspiration oder Unterhaltung: Mit diesen YouTube-Channels bringen Sie Abwechslung in Ihr Fernsehprogramm und holen sich Inspiration fürs Arbeitsleben ins Wohnzimmer.
Der YouTube-Channel myHRfuture inspiriert mit kurzweiligen Interviews und Statements von bis zu fünf Minuten Länge. In verschiedenen Videoserien werden für HR Profis relevante Themen besprochen. Zu den Kategorien zählen zum Beispiel #BitesizedLearning oder Digital HR Leaders. Eine Frage, die immer wieder gestellt wird: „What will be the role of HR in 2025?“ Wenn Sie sich für die Antworten diverser Branchen-Experten interessieren, sind Sie bei myHRfuture genau richtig.
Vielleicht sind Sie bereits durch unseren Blogbeitrag über Podcasts auf sie aufmerksam geworden: Eva Stock hat einige Podcast-Folgen von insight:HR auch als Video aufgezeichnet und auf dem YouTube-Channel von Jobufo veröffentlicht. Im Gespräch mit ausgewählten Experten werden Trends in den Themenbereichen HR, Recruiting und New Work behandelt. Jede einzelne Folge überzeugt mit der gelungenen Kombination aus wertvoller Wissensvermittlung und charmanter Unterhaltung.
Als erfahrenen Informationsvermittler möchten wir an dieser Stelle Henrik Zaborowski nennen. Nicht nur in seinem Podcast, auch auf seinem YouTube-Channel entlarvt er angebliche Weisheiten im Recruiting und in der Personalauswahl als Mythen und Legenden. Dabei beruft er sich auf seine Expertise aus mehr als 17 Jahren Branchenerfahrung. Er gibt sich provokativ, ist aber durchaus sympathisch, und es macht einfach Spaß, ihm zuzuschauen.
Wer sich in Österreich mit Social Media Recruiting oder Active Sourcing befasst, kennt Claudia Lorber bestimmt. Viele wissen aber nicht, dass die sympathische Recruiting Strategin und Bloggerin auch einen YouTube-Channel hat – auf dem es bereits eine Fülle von sehenswerten Videos gibt. Hier finden Sie nicht nur viel wertvolles Branchenwissen, sondern auch hilfreiche Tipps zum Thema Produktivität, Bewerberkommunikation usw. Man spürt, dass Claudia Lorber den Recruitingalltag wirklich kennt und genau weiß, welche Tipps wirklich weiterbringen.
Mitreißend, liebenswürdig, witzig, authentisch: Mit ihrem YouTube-Channel begeistert die Unternehmerin Marie Forleo mehr als 670.000 Abonnenten. Sie gilt als Meinungsmacherin der nächsten Generation und ist Bestsellerautorin von mehreren Ratgebern zum Thema Leben und Arbeiten. Das Leben und den Beruf nach dem eigenen Geschmack gestalten… Sie möchten mehr darüber erfahren? Na dann – los geht’s!
Was acht Jahre lang erfolgreich GEDANKENtanken war, ist nun Greator. Dabei handelt es sich um eine Bewegung der gegenseitigen Unterstützung, die 2012 vom Motivationsexperten Stefan Fädrich ins Leben gerufen wurde. Auf dem YouTube-Channel Greator vermitteln diverse Experten in spannenden Vorträgen Wissen rund um die Themen Kommunikation, Motivation und Selbstbewusstsein.
Die Society for Human Resource Management (SHRM) hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Weg der Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufzuzeigen und zu formen – unter anderem auf dem unternehmenseigenen YouTube-Channel. Die SHRM gilt als Treiber von sozialem und ökonomischem Wandel am Arbeitsplatz. Ziel ist es, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die sowohl dem Unternehmen als auch den Mitarbeitern helfen.
Der YouTube-Channel TED ist mittlerweile ein echter Klassiker, wenn es um inspirierende Inhalte und tiefgründige Gedanken geht. Vorträge auf den sogenannten TED-Konferenzen werden kuratiert und in Videoform präsentiert. Hier finden Sie mehr spannende Videos als in ein Arbeitsleben passen! 😉
* Um unsere Texte möglichst lesefreundlich zu gestalten, verzichten wir darin auf die gleichzeitige Verwendung von männlichen und weiblichen Sprachformen. Dennoch ist uns wichtig, dass sich alle von uns angesprochen fühlen. Daher verwenden wir die männliche und die weibliche Form im Wechsel. Damit sind immer alle anderen Formen gleichermaßen mitgemeint.