Work-Life-Balance in HR & Recruiting: Buchtipps für den Urlaub

Blaugrüne Kreisgrafik erecruiter, Bewerbermanagement
29. Juli 2020
Lesezeit 6 Minuten
Endlich wieder konzentrierter arbeiten. Danach schneller abschalten können. Vielleicht der eigenen Karriere neue Schubkraft verleihen. Unsere Buchtipps für den Sommer können Ihnen dafür wertvollen Input geben. Prädikat: Absolut lesenswert!

Inhalt

Inhalt

Endlich wieder konzentrierter arbeiten. Danach schneller abschalten können. Vielleicht der eigenen Karriere neue Schubkraft verleihen. Unsere Buchtipps für den Sommer können Ihnen dafür wertvollen Input geben. Prädikat: Absolut lesenswert!

Die Zahlen zeigen es: In diesem Sommer brauchen die meisten von uns besonders dringend Erholung und Ausgleich. Denn Kurzarbeit hin oder Überstunden her: Die Corona-Krise hat zu zusätzlichen Belastungen geführt. Wenn nicht durch Mehrarbeit im Büro oder bei der Familienbetreuung, dann durch Unsicherheit, Krisenstimmung und grassierende Ängste. 

Aber auch, wenn wir gerade keine Krise zu bewältigen haben: Der Berufsalltag bringt auch so schon viele Herausforderungen mit sich. Die richtige Balance zwischen Job und Privatleben, Powern und Regenerieren zu finden, ist für fast niemanden eine kinderleichte Aufgabe. 

Deshalb dachten wir uns, wir geben Ihnen noch schnell drei Buchtipps mit in den Urlaub. Und alle drei Bücher können Ihnen wertvollen Input geben, wenn es darum geht, das eigene (Arbeits-)Leben noch fokussierter, entspannter und glücklicher zu gestalten. Also: Lesen Sie los!

Geschäftsteam schüttelt Hände und arbeitet an einem Projekt erecruiter, Bewerbermanagement
Wenn Sie nach dem Urlaub nicht nur entspannter, sondern auch schlauer sein möchten, haben wir die passenden Bücher für Sie.

1

„Kontriert arbeiten“ von Cal Newport

Dieses Buch ist in seiner englischen Orginalversion “Deep Work” bereits zum Bestseller avanciert. Der Autor ist Informatikprofessor und betreibt seit einiger Zeit einen beliebten Blog zum Thema “Study Hacks”. Sein Thema: Der Kampf gegen die Ablenkung. Denn heute sind wir unglaublich vielen Informationen und Störungen ausgesetzt. WhatsApp Nachrichten, E-Mails, Updates, Chats prasseln unaufhörlich auf uns ein. Sich ganz auf eine Sache zu fokussieren, ist schwierig geworden. 

Das führt nicht nur zu verminderter Produktivität, sondern auch zu erhöhtem Stress. Für richtig gute Ideen und Flow-Erlebnisse bleibt da wenig Raum. Das möchte Cal Newport ändern: Er erklärt in seinem Buch wie “die Kunst, sich konzentrieren zu können” (wieder) erlernt werden kann – mit seiner Deep-Work-Methode

Nahaufnahme einer Hand, die auf Balken- und Liniendiagramme im Finanzbericht zeigt. erecruiter, Bewerbermanagement
Wer sich nach mehr Fokus und weniger Stress sehnt, der sollte dieses Buch unbedingt lesen.

Die Regeln der Deep-Work-Methode sind relativ einfach und naheliegend – aber eben nicht immer leicht umsetzbar. Das Buch liefert zum Glück viele motivierende Impulse, inspirierende Beispiele und hilfreiche Strategien. Welche davon zu einem selbst passen, gilt es herauszufinden. Aber: Hier dürfte für jeden* etwas dabei sein.

Es braucht nur ein bisschen Mut, die gewohnten Wege etwas anzupassen und sich auch einmal einen Schritt von der Herde zu entfernen. Als Belohnung winken: Mehr Konzentration, mehr Produktivität, mehr Kreativität, mehr Flow und Freude an der Arbeit. Klingt gut? Wir glauben: Das ist es auch. Daher: Unbedingt lesen!

Cal Newport: „Konzentriert arbeiten – Regeln für eine Welt voller Ablenkungen“, Redline Verlag 2017

2

„Lass mal alles aus“ von Cordula Nussbaum

Sind Sie auch „always on“? Immer errreichbar, ständig am scrollen, nie ganz offline? Checken Sie nach Feierabend noch Ihre E-Mails und den Firmen Chat? Mag sein, dass Sie damit Bonuspunkte bei Ihren Vorgesetzten oder Ihrem inneren Workaholic sammeln. Etwas Gutes tun Sie sich damit aber nicht. Mehr heißt nicht immer besser.

Dass das Abschalten immer schwerer fällt, ist verständlich. Solange das Smartphone biept und vibriert, ist unsere Aufmerksamkeit in Geiselhaft und der Stresspegel bleibt konstant hoch. Die Folgen sind bekannt: Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Burnout und Depressionen nehmen rasant zu.

Dennoch ist die Situation alles andere als hoffnungslos. Wir müssen nur lernen, mit den neuen Technologien clever umzugehen und die eigenen Bedürfnisse genauso zu priorisieren wie unsere beruflichen To Dos.

Nahaufnahme einer Hand, die auf Balken- und Liniendiagramme im Finanzbericht zeigt. erecruiter, Bewerbermanagement
Endlich wieder richtig abschalten

Cordula Nussbaum ist erfolgreiche Autorin und Keynote-Speakerin für Zeitmanagement und Zielerreichung. In ihrem Buch „Lass mal alles aus!“ gibt sie viele hilfreiche Hinweise dazu, wie es gelingt, den „Off-Button“ häufiger zu aktivieren und die eigenen Akkus regelmäßig zu laden.

Unverzichtbar auf dieser Reise: Sich selbst besser kennenzulernen. Denn wir alle haben ganz unterschiedliche innere und äußere Antreiber. Cordula Nussbaum leitet auf leicht lesbare und unterhaltsame Weise dazu an, diese genauer zu erforschen – um den Lesern dann konkrete und sehr praxisnahe Tipp für mehr Balance und Wohlbefinden an die Hand zu geben. Urlaubslektüre, die sich absolut lohnt!

Cordula Nussbaum: „Lass mal alles aus! – Wie Du wirklich abschalten lernst“, GABAL Verlag 2019

3

„Mach was du willst!“ von Bill Burnett & Dave Evans

Bill Burnett und Dave Evans halten seit fast zehn Jahren den gleichen Kurs an der renommierten Stanford-Universität – und jedes Mal ist er ausgebucht. Worum es geht? Wie man sein Leben so gestaltet, dass es einen glücklich macht.

Der Fokus liegt dabei vor allem auf der beruflichen Sphäre: Wie finde ich den Job, der zu mir passt? Wie kann ich mich noch einmal beruflich verändern? Wie finde ich ein Gleichgewicht zwischen Karriere und Familie? Burnett und Evans wissen, wie man individuelle Antworten findet und haben es in ihrem Buch zum berühmten Kurs festgehalten.

Geschäftsteam schüttelt Hände und arbeitet an einem modernen Bürotisch zusammen erecruiter, Bewerbermanagement
Einer der berühmtesten Kurse der Stanford University im Buchformat: „Mach was du willst“ von Bill Burnett und Dave Evans.

Die Methode, die Burnett und Evans anwenden, kommt eigentlich aus dem Design und wird heute von vielen Unternehmen angewandt, um Produkte weiterzuentwickeln und Innovationen anzustoßen: Design Thinking. Und weil es beim Design Thinking vor allem darum geht, kreative Lösungen für komplexe Probleme zu finden, eignet es sich auch hervorragend, um das eigene Leben aktiv und intelligent zu gestalten.

Das Buch ist sehr unterhaltsam und lebensnah geschrieben und deshalb absolut als Sommerlektüre geeignet. Dennoch hat es Tiefe. Burnett und Evans zeigen nicht nur Schritt für Schritt, wie man sein eigenes Leben individuell so „designt“, dass es glücklich macht, sondern widmen sich auch jenen hinderlichen Überzeugungen, die uns dabei vielleicht noch im Weg stehen.

Wenn Sie in Karrieredingen nicht ganz zufrieden sind, Sie Ihre Kreativität entdecken wollen oder herausfinden möchten, was noch alles möglich ist, dann sollte dieses Buch in diesem Sommer auf Ihre Leseliste.

Bill Burnett/Dave Evans: „Mach was Du willst – Design Thinking fürs Leben“, Econ/Ullstein Verlag 2016

Geschäftsteam schüttelt Hände und arbeitet an einem Projekt erecruiter, Bewerbermanagement
Egal, wo Sie diesen Sommer lesen: Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen & gute Erholung!

Fazit

Unsere Arbeitswelt fordert uns täglich aufs Neue heraus, die Balance zu halten und einen gesunden Umgang mit Zeitfressern, Störenfrieden und Antreibern zu finden. Es ist empfehlenswert, sich hier ab und zu Input von Profis zu holen. Wir hoffen in den vorgestellten Büchern, finden Sie hilfreiche Inspiration.

* Um unsere Texte möglichst lesefreundlich zu gestalten, verzichten wir darin auf die gleichzeitige Verwendung von männlichen und weiblichen Sprachformen. Dennoch ist uns wichtig, dass sich alle von uns angesprochen fühlen. Daher verwenden wir die männliche und die weibliche Form im Wechsel. Damit sind immer alle anderen Formen gleichermaßen mitgemeint.

Teilen:

Weiterlesen

Der eRecruiter CEO Reginald Zenta im eR-Büro in Linz, stolz auf die Errungenschaften seines Teams.

AI meets HR-Tech: eRecruiter präsentiert neue Generation sei...

Komplizierte Prozesse, verlorene Talente, steigende Erwartungen: Recruiting steht heute mehr denn je unter Druck. Genau hier setzt eRecruiter aus Oberösterreich an: Mit der neuen Generation des eRecru...
Carina Fellner
4 Minuten
23. Oktober 2025
Team feiert eRecruiters Erfolg beim ICR Recruiting Benchmark 2025 mit Auszeichnungen - eRecruiter

Spitzenplatz für eRecruiter: Doppelter Erfolg beim ICR Recru...

Hohe Auszeichnung für eRecruiter und sein Team: eRecruiter wurde als „Deutschlands Beste Bewerbermanagement-Software 2025“ ausgezeichnet und zählt zu den „Recruiters Lieblingen“. Jetzt mehr erfahren! ...
Nadja Kölbl
0 Minuten
25. September 2025
Junge Frau im Vorstellungsgespräch, die sehr unsicher wirkt, zeigt Neurodiversität im Recruiting. - eRecruiter

Spotlight Neurodiversität: Gleiche Chancen im Recruiting sch...

Viele neurodiverse Menschen bleiben heute im klassischen Recruiting noch unsichtbar, weil Prozesse, Stellenausschreibungen und Interviews nicht auf ihre Stärken und Bedürfnisse ausgerichtet sind. Der ...
Carina Fellner
0 Minuten
25. September 2025
Unsere Partner
karriere.at logoLogo: hy! vorsichtig sein erecruiter, BewerbermanagementJobcloud HR Tech-Logo mit orangefarbenen Punkten in der Fußzeile. erecruiter, BewerbermanagementJobsat-Logo mit farbenfroher Fußzeile erecruiter, BewerbermanagementIndeed-Logo erecruiter, BewerbermanagementStepstone-Logo mit drei blauen Fußabdrücken erecruiter, Bewerbermanagement
Folgen Sie uns
eRecruiter-Logo: Teil der nonaka-Gruppe erecruiter, Bewerbermanagement
Copyright © 2001-2025 eRecruiter
All rights reserved.

eRecruiter in der neuen Version ganz einfach testen.

Ganz einfach loslegen. Unser Team meldet sich innerhalb von 24 Stunden, richtet dein eRecruiter Aurora-Testsystem ein und sendet dir alle Infos zur Aktion + Demo.
1
1
2
2
3
3
Name*

Jetzt Kontakt aufnehmen und eRecruiter entdecken

1
1
2
2
3
3
Name*